Für viele ein stylisches Deko-Accessoire, für andere ein praktisches Wohnelement im Alltag. Dank ihm sehen wir uns in jeder Lebenssituation, sind uns so nah wie es geht und doch entfernt. Der Spiegel.

Viele Spiegel an einer Wand sind ein echter Hingucker (Quelle: http://apartementlifestyle.net/wp-content/uploads/2015/02/Alluring-Living-Room-Transitional-design-ideas-for-Bone-Sunburst-Mirror-Image-Decor.jpg)
Was wir sehen, ist zwar ein Abbild von uns, aber eben nicht die Realität, die unsere Mitmenschen bei unserem Anblick vor sich haben. Nicht umsonst, heißt es spiegelverkehrt und nicht „spiegelrichtig“.
Allerdings haben Spiegel mittlerweile nicht nur den Zweck, uns darzustellen, sondern sich auch schön in unsere Wohnung und unsere Lieblingsräume einzugliedern. Und nicht nur das. Spiegel sind wahre Multitalente, können Zimmer größer wirken lassen, kahle Wände in neuem Glanz erstrahlen lassen oder eine Tiefe schaffen, die sonst nie realisierbar wäre.

Opulenz pur: Barocke Spiegel (Quelle: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/8c/9b/bf/8c9bbfc5c0151df7eef1dc0e807bf908.jpg)
Das funktioniert dank der Vielzahl an Spiegel-Modellen in jedem Living-Stil. Modern trifft pompös, klassisch kann mit avantgardistisch kombiniert werden und schlicht mit exotisch.
Ein Effekt ist immer der Gleiche: Die sofortige Aufwertung der Räumlichkeiten!
Und wer in einem stilvollen Zuhause lebt, dem blickt auch ein zufriedenes Gesicht aus dem Spiegel entgegen. Ganz nach dem Motto: Wer ist die Schönste im ganzen Land?